Archiv Radiologie und Recht

Berufs- und Weiterbildungsrecht

Die Berufs- und Weiterbildungsordnungen der Ärztekammern auf Landesebene regeln in Anlehnung an die Muster-Berufsordnung und die Muster-Weiterbildungsordnung der Bundesärztekammer die ärztliche Berufsausübung und das Erlernen ärztlicher Fähigkeiten und Fertigkeiten nach abgeschlossener ärztlicher Ausbildung und die Erteilung der Erlaubnis zur Ausübung der ärztlichen Tätigkeit. Bei den Berufs- und Weiterbildungsordnungen handelt es sich um Satzungsrecht, welches auf der Grundlage der Heilberufs- und Kammergesetze der Bundesländer durch die als Körperschaften des öffentlichen Rechts organisierten Ärztekammern erlassen wird. Für ihre Kammermitglieder ist dieses Satzungsrecht unmittelbar rechtlich verbindlich. Die Bestimmungen der Berufs- und Weiterbildungsordnungen haben zudem häufig vorgreifliche Rechtswirkungen für die vertragsärztliche Tätigkeit, insbesondere im Bereich der Bedarfsplanung und der Qualitätssicherungsvereinbarungen nach § 135 Abs. 2 SGB V.

2022

Individuelle Gesundheitsleistungen in der Radiologie
RÖFO-BEITRAG 10/2022
Privatärztlicher Vergütungsanspruch für MRT-Leistungen durch Fachärzte für Orthopädie – Anmerkungen zum Urteil des BayObLG
RÖFO-BEITRAG 05/2022
Wahrung der ärztlichen Unabhängigkeit in Medizinischen Versorgungszentren (MVZ)
RÖFO-BEITRAG 01/2022

2021

Verhältnis qualifikationsgebundener Abrechnungsgenehmigungen zu den Fachgebietsgrenzen
RÖFO-BEITRAG 09/2021
Anforderungen an den Facharztstandard bei fachgebietsfremder Tätigkeit
RÖFO-BEITRAG 04/2021
Vertragsarztrechtliche Anforderungen an die Auslagerung radiologischer Leistungen
RÖFO-BEITRAG 03/2021
Die Entziehung der ärztlichen Approbation
RÖFO-BEITRAG 02/2021

2020

Abrechnung von Leistungen der Magnetresonanztomographie durch einen Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie – Die Umdeutung des Weiterbildungsrechts durch das OLG Nürnberg
RÖFO-BEITRAG 12/2020
Strafrechtliche Rechtsprechung zur Stellung der rechtfertigenden Indikation mit einer Anmerkung zum Abrechnungsbetrug
RÖFO-BEITRAG 9/2020
Abrechnung wahlärztlicher Krankenhausleistungen durch externe Radiologen
RÖFO-BEITRAG 7/2020
Zulassung von Fachärzten für Innere Medizin und Kardiologie zum Kolloquium für Computertomographie nach der Vereinbarung zur Strahlendiagnostik und -therapie?
RÖFO-BEITRAG 4/2020
Kein Erwerb der Kompetenz Magnetresonanztomographie durch Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie im Rahmen der Weiterbildung (Teil 2)
RÖFO-BEITRAG 2/2020
Kein Erwerb der Kompetenz Magnetresonanztomographie durch Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie im Rahmen der Weiterbildung (Teil 1)
RÖFO-BEITRAG 1/2020

2019

Ausgleichszahlungsverpflichtung eines PVA bei Auflösung einer Mammographie-Screening-Gesellschaft
RÖFO-BEITRAG 12/2019
Digitale Versorgung-Gesetz: Vorstellungen des Gesetzgebers zur Digitalisierung des Gesundheitswesens
RÖFO-BEITRAG 08/2019
Der Grundsatz der persönlichen Leistungserbringung in der vertragsärztlichen Versorgung, insbesondere bei kooperativer Zusammenarbeit (Teil 2)
RÖFO-BEITRAG 07/2019
Der Grundsatz der persönlichen Leistungserbringung in der vertragsärztlichen Versorgung, insbesondere bei kooperativer Zusammenarbeit (Teil 1)
RÖFO-BEITRAG 06/2019
Nachbesetzung eines Vertragsarztsitzes in einer Berufsausübungsgemeinschaft – Frage des Bestehens einer fortführungsfähigen Praxis
RÖFO-BEITRAG 05/2019
Das neue Strahlenschutzrecht – Der Medizinphysik-Experte
RÖFO-BEITRAG 04/2019
Bundesverfassungsgericht - (Noch immer) Kein Verfassungsverstoß durch die Beschränkung der Erbringung von MRT-Leistungen auf Radiologen im GKV-System
RÖFO-BEITRAG 03/2019
Notfalldienste in der ambulanten Versorgung - ein Überblick
RÖFO-BEITRAG 02/2019
Ausländische Ärzte in Deutschland - Anerkennung ausländischer Studienabschlüsse, Weiterbildungszeiten und im Ausland abgeschlossener Facharztweiterbildungen
RÖFO-BEITRAG 1/2019

2018

Das Fachgebiet der Radiologie im Spiegel der Rechtsprechung 2018 – Rückblick und Ausblick
RÖFO-BEITRAG 12/2018
Konkurrenz unter Radiologen – zur Anwendbarkeit des Wettbewerbsrechts zwischen Teilnehmern an der vertragsärztlichen Versorgung
RÖFO-BEITRAG 11/2018
Der Referentenentwurf zum Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) – Eingriff in die ärztliche Berufsausübung
RÖFO-BEITRAG 10/2018
Ermächtigung des Krankenhausarztes zur Teilnahme an der vertragsärztlichen Versorgung und Sonderbedarfszulassung – geeignete Instrumente gegen den Fachärztemangel auf dem Land?
RÖFO-BEITRAG 09/2018
Reformbedarf in der ambulanten, vertragsärztlichen Berufsausübung – Forderungen der Radiologie an die neue Bundesregierung (2. Teil)
RÖFO-BEITRAG 06/2018
Reformbedarf in der ambulanten, vertragsärztlichen Berufsausübung – Forderungen der Radiologie an die neue Bundesregierung (1. Teil)
RÖFO-BEITRAG 05/2018
Wirksamwerden der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) am 25. Mai 2018 – Auswirkungen auf den Umgang mit Patientendaten
RÖFO-BEITRAG 04/2018

2017

Unzulässige Beteiligung von Radiologen an Kontrastmittelunternehmen und deren Rechtsfolgen - Ein unhanseatischer Fall
RÖFO-BEITRAG 12/2017
Der Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz und deren Erhalt
RÖFO-BEITRAG 05/2017
Die Abrechnung von Kontrastmitteln unter dem Eindruck des Antikorruptionsgesetzes
RÖFO-BEITRAG 04/2017
Abrechnungsfähigkeit strahlentherapeutischer Leistungen durch Facharzt für Diagnostische Radiologie
RÖFO-BEITRAG 02/2017

2016

Rechtliche Anforderungen an die vertragliche Ausgestaltung von Kooperationsverträgen zwischen Radiologen und Krankenhäusern
RÖFO-BEITRAG 12/2016
Neue Entwicklungen im Bereich der Teilberufsausübungsgemeinschaft für Radiologen
RÖFO-BEITRAG 10/2016
Kardiale Bildgebung mittels Computertomographie durch Kardiologen?
RÖFO-BEITRAG 05/2016
Rechtliche Anforderungen an Röntgenuntersuchungen zur Altersbestimmung
RÖFO-BEITRAG 01/2016

2015

Stellungnahme der Deutschen Röntgengesellschaft e.V. (DRG) zu dem Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen
RÖFO-BEITRAG 06/2015

2014

Verstößt die berufsrechtliche Regelung über die Teilgemeinschaftspraxis gegen die Berufsfreiheit?
Urteil des BGH vom 15.05.2014, Az.: I ZR 137/12
RÖFO-BEITRAG 10/2014
MRT des Herzens als vertragsärztliche radiologische Leistung
Urteil des Bundessozialgerichts vom 02.04.2014, Az.: B 6 KA 24/13 R
RÖFO-BEITRAG 9/2014
MR-Angiografien gehören nicht zum Kernbereich der Nuklearmedizin
RÖFO-BEITRAG 2/2014

2012

Neubeurteilung nach Änderung der Weiterbildungsordnung? - Ausführung und Abrechnung interventionell-radiologischer Verfahren durch Angiologen
RÖFO-BEITRAG 6/2012
Gesellschaftsrechtliche Beteiligung von Ärzten an Unternehmen von Anbietern gesundheitlicher Leistungen
RÖFO-BEITRAG 3/2012

2011

Zur Zulässigkeit fachgebietsfremder ärztlicher Tätigkeiten
RÖFO-BEITRAG 5/2011

2010

Unvereinbarkeit der Änderungen der Ärztekammer Berlin zur Zusatz-Weiterbildung „Magnetresonanztomografie - fachgebunden“ mit Berliner Weiterbildungsgesetz
RÖFO-BEITRAG 11/2010

2009

Erwerb der „Zusatzweiterbildung fachgebundene Magnetresonanztomografie“ nach Übergangsrecht
RÖFO-BEITRAG 9/2009
Herausgabe von Krankenunterlagen Verstorbener
RÖFO-BEITRAG 4/2009

2008

Persönliche Leistungserbringung bei Radiologen
RÖFO-BEITRAG 12/2008
Verbot von Zuweisermodellen in der Radiologie
RÖFO-BEITRAG 10/2008
Privatärztliche Abrechnung von MRT-Leistungen durch Orthopäden
RÖFO-BEITRAG 7/2008

2006

Kein Recht auf Hinweis zur besseren apparativen Ausstattung
RÖFO-BEITRAG 8/2006

2004

Änderungen der ärztlichen Berufsausübung durch den 107. Deutschen Ärztetag - Chancen für niedergelassene Radiologen?
RÖFO-BEITRAG 9/2004