Archiv Radiologie und Recht

Praxis- und Kooperationsverträge

Ärztliche Kooperationen sind heute in vielfältigen Gestaltungsformen anzutreffen, nachdem das ärztliche Berufsrecht, insbesondere auf Grund der wirtschaftlichen Notwendigkeiten, einem verstärkten Liberalisierungsprozess ausgesetzt ist. Insbesondere durch das Vertragsarztrechtsänderungsgesetz (VÄndG) von 2007 wurden auch Vertragsärzten
zahlreiche Flexibilisierungen in der Berufsausübung ermöglicht. Dies sind u.a.:


  • Möglichkeit der Gründung überörtlicher Berufsausübungsgemeinschaften,
  • Tätigkeit des niedergelassenen Vertragsarztes an weiteren Standorten, selbst über KV- Grenzen hinweg (Filialen),
  • Gründung von Teilberufsausübungsgemeinschaften, auch bezogen auf einzelne Leistungen,
  • Beschränkung des Versorgungsauftrages durch Wahrnehmung einer Teilzulassung,
  • Möglichkeit der fachgebietsfremden Anstellung von Ärzten,
  • Anstellungen in der Arztpraxis,
  • Weiterentwicklung der Rechtsgrundlagen für die Gründung von MVZ,
  • Vereinbarkeit der Vertragsarzttätigkeit und Tätigkeit in einem Krankenhaus. 
Durch das GKV-Versorgungsstrukturgesetz (GKV-VStG) von 2012 haben sich auch für Radiologen weitere Änderungen ergeben, die die Zusammenarbeit mit Krankenhäusern erleichtern. Die Kooperation von niedergelassenen Radiologen mit Krankenhäusern hat das Bundessozialgericht bereits 1995 prinzipiell als zulässig erachtet. Allerdings darf die Tätigkeit für ein Krankenhaus nicht dazu führen, dass der Radiologe für die vertragsärztliche Versorgung nicht mehr in dem erforderlichen Umfang zur Verfügung steht.

2023

Outsourcing einer Krankenhausabteilung: Sind Kooperationen von niedergelassenen Radiologen mit Krankenhäusern neu zu verhandeln?
RÖFO-BEITRAG 03/2023

2022

Anforderungen an Bürgschaftserklärungen und andere Sicherheitserklärungen für MVZ GmbHs
RÖFO-BEITRAG 11/2022
Die Bindung des Programmverantwortlichen Arztes an eine Berufsausübugsgemeinschaft
RÖFO-BEITRAG 08/2022
Wahrung der ärztlichen Unabhängigkeit in Medizinischen Versorgungszentren (MVZ)
RÖFO-BEITRAG 01/2022

2021

Die Stellung des ärztlichen Leiters im Medizinischen Versorgungszentrum
RÖFO-BEITRAG 10/2021
Die Modernisierung des Personengesellschaftsrechts durch das MoPeG und seine Auswirkungen auf die ärztlichen Kooperationsformen
RÖFO-BEITRAG 07/2021
Möglichkeiten und Grenzen der Beteiligung an MVZ auf Gründer- und Trägerebene
RÖFO-BEITRAG 01/2021

2020

Der Gesellschafterstreit in der radiologischen Berufsausübungsgemeinschaft: Ist Prävention möglich?
RÖFO-BEITRAG 10/2020

2019

Abwehrrechte von Mitgesellschaftern einer Radiologiepraxis bei beabsichtigtem Verkauf an einen Investor
RÖFO-BEITRAG 10/2019
Nachbesetzung eines Vertragsarztsitzes in einer Berufsausübungsgemeinschaft – Frage des Bestehens einer fortführungsfähigen Praxis
RÖFO-BEITRAG 05/2019

2018

Das Fachgebiet der Radiologie im Spiegel der Rechtsprechung 2018 – Rückblick und Ausblick
RÖFO-BEITRAG 12/2018
Der Referentenentwurf zum Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) – Eingriff in die ärztliche Berufsausübung
RÖFO-BEITRAG 10/2018
Ermächtigung des Krankenhausarztes zur Teilnahme an der vertragsärztlichen Versorgung und Sonderbedarfszulassung – geeignete Instrumente gegen den Fachärztemangel auf dem Land?
RÖFO-BEITRAG 09/2018
Nachfolger gesucht – Der Radiologe in Einzelpraxis zwischen Chancen und Risiken
RÖFO-BEITRAG 08/2018
Auswirkungen des geänderten Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG) auf die Personalüberlassung im Bereich der Radiologie
RÖFO-BEITRAG 07/2018
Reformbedarf in der ambulanten, vertragsärztlichen Berufsausübung – Forderungen der Radiologie an die neue Bundesregierung (2. Teil)
RÖFO-BEITRAG 06/2018
Reformbedarf in der ambulanten, vertragsärztlichen Berufsausübung – Forderungen der Radiologie an die neue Bundesregierung (1. Teil)
RÖFO-BEITRAG 05/2018

2017

Unzulässige Beteiligung von Radiologen an Kontrastmittelunternehmen und deren Rechtsfolgen - Ein unhanseatischer Fall
RÖFO-BEITRAG 12/2017
Anforderungen an die Vertretung in einer Gemeinschaftspraxis und Berechnung des Dreimonatszeitraums
RÖFO-BEITRAG 10/2017
Antikorruption im Krankenhaus – Wo liegen die Fallstricke?
RÖFO-BEITRAG 07/2017
Der Honorararzt: Arbeitnehmer oder selbstständige Tätigkeit? - Aktuelle Rechtsentwicklungen
RÖFO-BEITRAG 06/2017
Rechtliche Anforderungen an den Umgang mit Behandlungsdokumentationen bei Praxisaufgabe und Praxisverkauf
RÖFO-BEITRAG 03/2017

2016

Rechtliche Anforderungen an die vertragliche Ausgestaltung von Kooperationsverträgen zwischen Radiologen und Krankenhäusern
RÖFO-BEITRAG 12/2016
Neue Entwicklungen im Bereich der Teilberufsausübungsgemeinschaft für Radiologen
RÖFO-BEITRAG 10/2016
Das Medizinische Versorgungszentrum nach dem GKV-VSG – Organisationsform der Wahl für die Radiologie?
RÖFO-BEITRAG 08/2016
Vor- und Nachteile von Schiedsgerichtsverfahren in ärztlichen Gesellschaftsverträgen
RÖFO-BEITRAG 07/2016
Abrechnung wahlärztlicher Leistungen im Krankenhaus durch externe Radiologen
RÖFO-BEITRAG 06/2016

2015

Wahlleistungsvereinbarung und Honorararzt
RÖFO-BEITRAG 12/2015

2014

Verstößt die berufsrechtliche Regelung über die Teilgemeinschaftspraxis gegen die Berufsfreiheit?
Urteil des BGH vom 15.05.2014, Az.: I ZR 137/12
RÖFO-BEITRAG 10/2014
Wettbewerbsverbote in ärztlichen Gesellschaftsverträgen – Anforderungen und Grenzen
RÖFO-BEITRAG 6/2014

2013

Honorararzt im Krankenhaus — Arbeitnehmer oder selbstständige Tätigkeit?
RÖFO-BEITRAG 9/2013

2012

Wettbewerbsverbote in Gemeinschaftspraxisverträgen - Unter welchen Voraussetzungen sind diese zulässig?
RÖFO-BEITRAG 4/2012

2011

Kooperationen zwischen Radiologen und Krankenhäusern - rechtliche Anforderungen an die Gestaltung von Kooperationsverträgen
RÖFO-BEITRAG 10/2011
Zulassungsverzicht des ausscheidenden Gesellschafters einer Gemeinschaftspraxis im einstweiligen Rechtsschutz
RÖFO-BEITRAG 6/2011
Honorarregress bei gesetzwidriger Gestaltung von Gemeinschaftspraxisverträgen
RÖFO-BEITRAG 2/2011

2010

BGH verschärft Haftung in Ärztepartnerschaften
RÖFO-BEITRAG 5/2010
Keine unmittelbare Anwendbarkeit der GOÄ auf Leistungen niedergelassener Radiologen für Krankenhauspatienten
RÖFO-BEITRAG 3/2010

2009

Honorarrückforderung bei Scheingemeinschaftspraxen
RÖFO-BEITRAG 10/2009

2007

Honorarregress bei gesetzwidriger Gestaltung von Gemeinschaftspraxisverträgen
RÖFO-BEITRAG 5/2007
Ärztliche Berufsausübungsgemeinschaften - Möglicher Gestaltungsmissbrauch und seine Folgen
RÖFO-BEITRAG 1/2007